Die Agentur zukunftsvermögen wurde 2013 als Dienstleister im Bereich Gesundheitsfürsorge und nachhaltige Mitarbeiterentwicklung gegründet. Elisabeth & Dr. Markus Wilhelm setzten bei Ihren Trainings auf Methoden, die ästhetisch-künstlerische Ansätze mit traditionellen Personalmanagementansätzen verbinden. Als Leitmotiv hat sich zukunftsvermögen die Gestaltung von Arbeitsprozessen, die einer Arbeitswelt von morgen genügen, gesetzt.
Die Gestaltung von Gesundheits-, Performance- und Innovationsprozessen werden in unserer zukünftigen Arbeitswelt enorm an Wichtigkeit gewinnen. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden Social-Skills wie Wahrnehmungsfähigkeit und intuitive Intelligenz von entscheidender Bedeutung sein.
Warum sind gerade ästhetische Prozesse eine Lernquelle für die Zukunft? Ästhetik leitet sich von der Wurzel aisth aus dem Altgriechischen ab und bezeichnet das durch die körperliche Wahrnehmung
ausgelöste sinnliche Fühlen. Die Folge dieser sinnlichen Wahrnehmung ist eine bestimmte Art von Wissen. Dieses Intuitive Wissen ist in einer hybriden und rasend entwickelnden Wirtschaftswelt eine
Quelle für Vordenker, Impulsgeber aber auch Schutzschild für stetige Veränderungsprozesse. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Brigitte Biehl-Missal beschreibt ästhetische Erfahrung als ein intuitives
Erfassen von Bedeutung ohne bewusstes Nachdenken, ein Art „Bauchgefühl“. zukunftsvermögen gibt Ihnen bei der AIL-Konferenz 2016 einen exemplarischen Einblick, wie ästhetische Prozesse die intuitive
Intelligenz fördern.
Nicht Selbstoptimierung, sondern intelligente Selbstfürsorge ist wichtig in einer Zeit in der ein unternehmerisches Selbst immer mehr zum Eigen- und Fremdanspruch wird. Diese intelligente, achtsame und bewusste Gestaltung unserer Lebens- und Arbeitszeit ist somit die zentrale Verantwortung jedes Menschen.
Pilotin und Außenministerin
Bewusste Entscheidungen treffen, gute Gewohnheiten etablieren und achtsam durchs Leben ziehen.
PS. Kreativitätsarbeit an unserem festen Standort an der Ostsee
Intuition und Wahrnehmungsprozesse als bewusste Entscheidungsgrundlage, Flexibilität und Kreativität im Denken und Handeln, Offenheit für das Neue und Anregung zum Perspektivwechsel durch ästhetische Prozesse.