Good Impact bietet lösungsorientierten Journalismus, Jobs und Events in und aus Nachhaltigkeit und soziale Innovation. Mit Hilfe dieses Ansatzes will Good Impact seine Leser anregen, sich mehr auf potentielle Lösungen globaler Probleme zu konzentrieren, Wissen darüber auszutauschen und aktiv zu Gestaltern zu werden.
Unternehmer.de hat sich zur Aufgabe gemacht, die 1. Adresse im Internet zu sein, wenn es um inhaltlich hochwertige und journalistisch fundierte Wissensvermittlung für Unternehmer, Selbständige, Existenzgründer und Angestellte geht.
Das t3n Magazin ist das führende deutschsprachige Online- und Printmedium rund um die Themen eBusiness, Zukunftstechnologien und digitales Arbeiten. Auf www.t3n.de finden sich außerdem tagesaktuelle News und exklusive Artikel!
Gruenderfreunde.de ist ein News-Portal für aktuelle Berichte und Nachrichten aus der Start Up & E-Commerce Szene. www.gruenderfreunde.de
emotion SLOW - mehr Zeit für's Wesentliche - ist das Magazin für ein Leben mit mehr Muße, Genuss und Qualität. Das Magazin richtet sich an Leserinnen, die erfolgreich im Berufsalltag stehen, aber zugleich die Sehnsucht nach einem Leben mit mehr Muße, Genuss und Qualität verspüren. EMOTION SLOW verführt mit sinnlicher Optik und anspruchsvollen Texten zur Entschleunigung.
Berufebilder.de ist ein Informationsprotal und bietet Beratung & HR-Kommunikation, analysiert aktuelle Trends & schafft ein Bewusstsein für Recruiting & Employer Branding. Für Unternehmen, Personalberater, Trainer, Coaches & Speaker.
Die Personalwirtschaft ist die zuverlässige Informationsquelle, auf die Sie sich verlassen können. Experten aus Consulting, Wissenschaft und Praxis des HR-Managements liefern eine ebenso informative wie spannende Lektüre für ein innovatives Personalwesen. Die Personalwirtschaft berichtet über aktuelle Trends in namhaften deutschen wie internationalen Unternehmen, über Neuerungen in der Gesetzeslage, Softwareinnovationen, Entwicklungen in der Weiterbildungsbranche und vieles mehr.
diemitohne – zugegeben, das hört sich etwas merkwürdig an, ist aber ganz einfach: stick & lemke machen Tees ohne Aromen. In den Tees steckt nicht mehr und nicht weniger als der naturbelassene Geschmack von Früchten, Kräutern und Tee. Schmeckt natürlich gut – diemitohne eben.
In den letzten 50 Jahren sind die Streuobstwiesen um 70% zurückgegangen und gehören zu den am stärksten bedrohten Biotopen Mitteleuropas. Sie bilden den Lebensraum für über 5.000 seltene Tierarten wie Pirol, Wiedehopf und Steinkauz und liefern den Boden, auf dem die alten Baumsorten gedeihen. OSTMOST hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese wertvollen Gebiete zu wahren und zu erhalten.
Mit WorkLifeGreen formulierten Susanne Klaar und Milena Berné einen Fünf-Punkte-Plan für eine Symbiose von Design und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
WorkLifeGreen: Helfer für neue Ideen
Welche Stellschrauben kann jeder einzelne drehen, um Prozesse zu verändern? Worin finden Menschen ihre tägliche Motivation?
WANN Termin für den 3-stündigen Workshop nach Vereinbarung
WO in Hamburg (genaue Adresse wird noch bekannt gegeben)
INFOS www.worklifegreen.de und besonders unser Jahresprogramm
Wir freuen uns sehr über unsere Kooperation mit Uli Zens, Herwig Kummer und Claus Vormann und dem CorporateCultureCamp - parallel in der Akademie Schnittke von Donnerstag, 5. November 10 Uhr bis Freitag, 6. November 13 Uhr!
Wir wollen uns von und mit frischen Impulsen und Ergebnissen der CC BarCamp Teilnehmer inspirieren lassen und zur abschließenden Podiumsdiskussion und Get-Together einander über jedwede "new work" Facetten austauschen.
Und wer Zeit und Lust hat ist herzlich eingeladen am Freitag Vormittag, 6.11. mit Uli Zens in ein weiteres BarCamp einzusteigen!
CorporateCultureCamp 2015
Kultur ist der letzte schwer zu kopierende Wettbewerbsvorteil und entscheidend für gelungene Change-Aktivitäten, marktwirksame Innovationen oder hohe Arbeitgeberattraktivität. Und kann ein wichtiges Thema für ein modernes, gestalterisches Personalmanagement sein. Von dem CorporateCultureCamp kommen die Teilnehmenden mit vielen neuen Ideen und Impulsen, neuen Erfahrungen und viel Energie wieder zurück in ihre Organisationen. Um damit gute, passende und wirksame Kulturarbeit zu machen - egal in welcher Funktion, ob Management, HR, Kommunikation oder Marketing. Das branchenübergreifende CCCamp wird in Form eines BarCamps durchgeführt. Ein BarCamp steht und fällt mit den Teilnehmern, die sich vor Ort einbringen und die beiden Tage zu einem spannenden, bereichernden Event machen. Hier geht es zur Anmeldung: Bei Anmeldung nur für Freitag bitte den Aktionscode freitag06 eingeben. www.cccamp.net/ticketshop